top of page

Warum Sie ausschließlich Hochzeitsfotografen mit dem S-Faktor wählen sollten.

Autorenbild: Hochzeitslocation Pedro´sHochzeitslocation Pedro´s

Aktualisiert: 10. Feb. 2021


Das größte Problem, wenn es um die Auswahl des Hochzeitsfotografen geht  - und das merke ich in sehr vielen Hochzeitsbesprechungen - ist immer wieder, dass viele Brautpaare glauben, das kann doch auch Onkel Ludwig mit seiner neuen Digitalkamera machen und günstig wäre es auch.
Hochzeitslocation-Pedros.com | Hochzeitsplanung | Hochzeitsfotograf

Wenn Sie bis hierher mit mir innerhalb dieses Kurses Ihre Hochzeit geplant haben, dann gehe ich davon aus, dass Sie sehr, sehr viel Zeit und Liebe bis ins kleinste Detail in die Vorbereitungen und in die Planung investiert haben. Und wäre es da nicht schade, wenn Sie davon nicht eine bleibende Erinnerung hätten?


Das größte Problem, wenn es um die Auswahl des Hochzeitsfotografen geht - und das merke ich in sehr vielen Hochzeitsbesprechungen - ist immer wieder, dass viele Brautpaare glauben, das kann doch auch Onkel Ludwig mit seiner neuen Digitalkamera machen und günstig wäre es auch.

Es gibt wirklich viele Gründe, die hier an dieser Stelle viel zu weit führen würden, warum Sie das bitte NICHT machen sollten. Ich habe eine wirklich große Bitte an dieser Stelle:

Vertrauen Sie mir einfach und tun Sie sich vor allem sich selbst diesen Gefallen. Lassen sie einen Fotografen mit dem S-Faktor Ihre schönsten Momente fotografieren. Was das genau ist und welche Voraussetzungen dieser mitbringen muss, mehr dazu und im Detail etwas später. Und noch eine kleine Randnotiz an dieser Stelle.

Ich bin mir zu 100 Prozent sicher. Spätestens, wenn Sie Ihr Fotoalbum nach einigen Jahren ansehen oder vielleicht sogar den eigenen Kindern, oder Enkelkindern zeigen, werden Sie immer wieder gerne die Erinnerung an Ihre Traumhochzeit neu aufleben lassen. Und Sie werden sich enorm daran erfreuen und wissen, dass diese Entscheidung - einen Profi zu engagieren - die Goldrichtige war. Zunächst beginnen wir Ihren Fotostil zu entdecken, was denn zu Ihnen passt. Bevor wir mit der Suche beginnen können, müssen wir uns mit vier grundsätzlichen Fragen auseinandersetzen. Und die erste davon lautet:



Hochzeitsfotograf brauchen wir, schon klar...aber Was? Wie? Wann? Wer?


  • 👆Was soll fotografiert werden? Was meine ich damit? Möchten Sie nur eine Porträtserie? Das sind jene Fotos, wo nur Sie als Brautpaar darauf zu sehen sind, beziehungsweise als Einzelperson? Möchten Sie eine Reportage des gesamten Tages fotografiert haben? Oder möchten Sie nur Teile, zum Beispiel nur die Trauung, oder nur das Fest?

  • 👆Wann soll fotografiert werden? Auch eine nicht unwesentliche Frage. Denn wenn Sie das Gefühl haben, es könnte für Sie zu stressig werden, insbesondere dann, wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Portraitserie zu machen, die etwa ein bis eineinhalb Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Dann könn(t)en Sie auch diese Portraitserie beispielsweise eine Woche später machen. Natürlich auch möglich, am Tag der Trauung selber zwischen der Trauung und dem Sektempfang. Wichtig war mir nur an dieser Stelle, dass Sie wissen, was möchten Sie an diesem Tag alles umsetzen, dass Sie sich ungefähr ein Bild davon machen. Und wenn Sie schon bemerken, okay, das könnte uns zu viel werden, dann sagen Sie das auch gleich den Fotografen, sodass er auch darüber informiert ist, was Sie denn vorhaben.

  • 👆Was soll ausgeliefert werden? Möchten Sie vom Hochzeitsfotografen nur die Fotografie? Möchten Sie auch mehr Service dazu haben? (zBsp Hochzeitsalbum, Digital) Oder möchten Sie alles, also ein All-inclusive-Paket? Oder möchten Sie sich um die Entwicklung und um die Retusche selber kümmern?


  • 👆Welches Budget haben Sie zur Verfügung? Um Ihnen hier eine kleine Hilfestellung zu geben, oft werde ich gefragt, was darf denn ein Fotograf kosten? Wie viel kosten denn Fotografen? Es lässt sich sehr schwer bis auf gar nicht pauschal beantworten. Es gibt Fotografen, die berechnen für einen ganzen Tag 400 Euro. Es gibt aber auch Angebote, da berechnen Fotografen 1.400 Euro und es gibt welche, die berechnen 2.400 Euro. Eines ist aber ganz sicher. Alle kochen mit Wasser, aber im Vordergrund, was Sie wirklich bezahlen, ist das hohe Maß an Routine. Und, dass der Fotograf im richtigen Moment auf den Auslöser der Kamera drückt. Das ist das, was wirklich bezahlt wird. Um Ihnen aber die Frage trotzdem zu beantworten, kann ich Ihnen einen Durchschnittswert schon mit an die Hand geben. Es sind in etwa im Durchschnitt, in Deutschland und Österreich 700 Euro was Brautpaare für Hochzeitsfotografen, für die Hochzeitsfotografie ausgeben. Plus minus 300, aber so circa bei 700 Euro bewegt sich dieser Durchschnittswert.

Jetzt, wo wir den Rahmen, sprich die Rahmenbedingungen sozusagen abgesteckt haben, können wir auf die Suche gehen und den Fotostil entdecken werden, der zu Ihnen passt. Und dazu zeige ich Ihnen in meinem kostenlosen Vidoeokurs (ab Minute 7:45) eine sehr schnelle und effektive Methode.



WICHTIG bei der Angebotslegung Achten Sie darauf, dass alle Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte im Preis enthalten sind. Denn wenn Sie diese nicht haben, dann kann das sehr sehr teuer werden und sehr ärgerlich.



Was ist wichtiger als der Preis wenn es um Ihre Hochzeitsfotos geht?

S-Faktor? Lachen Sie mich bitte nicht aus, denn es ist ganz simpel, aber so simpel es auch ist, wird es immer und immer wieder vergessen. Der S-Faktor steht für nichts anderes als für ´traraaaaa trommelwirbel´ Sympathie.



Das größte Problem, wenn es um die Auswahl des Hochzeitsfotografen geht  - und das merke ich in sehr vielen Hochzeitsbesprechungen - ist immer wieder, dass viele Brautpaare glauben, das kann doch auch Onkel Ludwig mit seiner neuen Digitalkamera machen und günstig wäre es auch.
Hochzeitslocation-Pedros.com | Hochzeitsplanung | Hochzeitsfotograf

Nur Sympathie, sonst gar nichts. Selbst wenn Sie den allerteuersten Fotografen bestellen mit den allerbesten Kompetenzen und einem wunderbaren Stil. Wenn Ihnen der Fotograf hinter der Kamera nicht sympathisch ist, dann werden Sie keine schönen Ergebnisse bekommen. Das ist unmöglich!!! Das spiegelt sich sofort. Achten Sie unbedingt, wenn es soweit ist, dass Sie sich für Fotografen entscheiden, das der Fotograf für Sie den S-Faktor hat. Sie müssen ihm sympathisch sein und er muss Ihnen sympathisch sein. Das ist die Grundvoraussetzung und das Allerwichtigste zum Gelingen schöner Fotos mit denen Sie ein Leben lang eine Freude haben. Denn diesen Spaß, den Sie bei den Brautpaaren sehen können, der passiert nicht nur, weil Sie gut gelaunt sind und weil es der schönste Tag in Ihrem Leben ist. Der passiert auch, weil der Fotograf sympathisch ist! Weil er motiviert und das Paar dazu bringt Spaß zu haben. Deshalb vergessen Sie niemals auf dieses Bauchgefühl, auf diesen S-Faktor. Nur der Fotograf mit dem S-Faktor ist der für Sie richtige Fotograf.



Wo gibt es Einsparungsmöglichkeiten
  • Tipp #1 Auf jeden Fall bei der Vervielfältigung. Wenn Sie, und da spreche ich nochmal an, die Nutzungsrechte haben und die Vervielfältigungsrechte, dann werden Sie sehr viel Geld bei der Vervielfältigung einsparen können, indem Sie dasselbe in die Hand nehmen. Dazu gibt es zahlreiche Anbieter. Weiterführende Links hierzu habe ich Ihnen im Arbeitsblatt angefügt, das würde hier an dieser Stelle zu weit führen, aber da gibt es sehr, sehr viele in sehr, sehr guter Qualität. Die übrigens auch die Profifotografen nutzen, die tun nichts anderes als was Sie tun würden. Sie nehmen die Fotos retuschieren diese, laden sie hoch und bestellen sie dort. Da können Sie auf jeden Fall sehr gutes Geld dabei einsparen.

  • Tipp #2 Sie können sparen beim Pre-Shooting. Was ist das? Wenn Sie kurz davor sind den Auftrag zu erteilen, empfehle ich Ihnen, dass Sie zwei bis drei Probeaufnahmen mit dem Fotografen machen, um zu testen, wie denn so eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Und vielleicht können Sie ja mit ein wenig Charme den Fotografen so weit bringen, dass er Ihnen diese Aufnahmen gibt oder schenkt und Sie diese für Einladungskarten nutzen könnten.

  • Tipp #3 Sie könnten auch nur „das Wichtigste“ fotografieren lassen. Das heißt, ein Profi fotografiert die Zeremonie, ganz wichtig, unwiederbringlich, da gibt es keine Wiederholung, da muss ein Profi ans Werk und ein Gruppenfoto. Und den Rest lassen Sie von Freunden fotografieren.


  • Tipp #4 Oder Sie lassen sich einen Fotografen schenken. Bestimmt ein Geschenk mit lebenslanger Freude, das kann ich Ihnen versichern. Lassen Sie sich doch von ihren Freunden, den Fotografen oder einen Teil davon schenken. Auch eine Möglichkeit, vielleicht ist das für Sie der Weg, dass Sie zudem Fotografen kommen, wo vielleicht bisher das Budget noch nicht gereicht hätte, um mit diesem Input sagen Sie: Ja, das lasse ich mir von meinen Eltern, oder von meinen Verwandten, oder von meinen Freunden schenken. Warum nicht? Und hier nochmal, weil es so wichtig ist: Bitte, bitte, bitte, vergessen sie nicht, auf die Nutzungsrechte bei der Auftragsbestätigung und im Angebot. Ganz ein wichtiger Punkt. Wie würde ich nun an Ihrer Stelle weiter vorgehen, wenn ich auf der Suche nach dem Hochzeitsfotografen wäre?


Zusammengefasst bedeutet das für die Auswahl des Fotografen folgendes:


Was möchten wir eigentlich, wann möchten wir fotografiert werden, jetzt vor allem in Bezug auf die Portraitserie, welches Budget haben wir zur Verfügung? Im zweiten Schritt gehen Sie dann in die Recherchephase und suchen sich mindestens zehn Fotografen aus, deren Stil Ihnen gefallen würde. Im dritten Schritt nehmen Sie alle diese zehn Fotografen und senden jeden einzelnen eine Anfrage. Den Anfragebrief, den ich Ihnen vorgelesen habe, den finden Sie übrigens auch im Arbeitsblatt unterhalb dieses Videos. Sie brauchen den nur noch ergänzen, aber hier steht alles drinnen, was Sie für die erste Angebotslegung brauchen. Wenn Sie dann die Angebote zurückbekommen haben, suchen sie sich drei bis vier Fotografen aus, deren Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie machbar ist und besuchen diese persönlich, um vor allem den S-Faktor herauszufinden.

Sie erinnern sich, es gibt nichts was wichtiger ist in Bezug auf gelungene Fotos, als der S-Faktor. Das heißt, die Sympathie zwischen Ihnen und dem Fotografen. Und als fünften und letzten Punkt lassen Sie sich nach dem persönlichen Gespräch und nachdem Sie auch alle Details abgeklärt haben, nochmals ein individuelles Angebot erstellen, vergleichen diese drei Fotografen miteinander und wählen den für Sie besten Fotografen aus.

Ich weiß, das war eine ganze Menge Stoff, aber es war mir ein Bedürfnis, dass Sie all diese Informationen haben und all dieses Wissen besitzen, was auch ich habe, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Denn was im Endeffekt von Ihrer Hochzeit bleibt, von dem enormen Aufwand, von den ganzen Emotionen, es wird die Erinnerung bleiben und es werden Ihnen die Hochzeitsfotos bleiben. Das ist alles, was bleibt und hoffentlich lebenslang Ihr Partner selbstverständlich, ganz klar. Aber es ist ein ganz wichtiger Teil einer Hochzeit, dass Sie einen Fotografen haben, der zu Ihnen passt. Und, dass Sie, wenn Sie das Hochzeitsalbum dann durchblättern wirklich lebenslang eine Freude daran haben.

 

Wenn Sie lieber zuhören und gleich mit der Planung beginnen möchten haben wir auch Videos mit Schritt für Schritt - Anleitungen für Sie erstellt.


 

GF & Autor Jakob Masana: Mein Mission ist es, Brautpaaren gemeinsam mit meinem Team dabei zu helfen noch HEUTE Ihre Traumhochzeit perfekt selber zu planen, welche für Sie uns Ihre Gäste unvergesslich sein wird! Hochzeitslocation Pedro´s beantwortet mit hauseigenem Weddingplaner alle Ihre Fragen.

 




コメント


bottom of page